Quantcast
Channel: Thaleischweiler-Fröschen / Wallalben – TVüberregional Videozeitung
Viewing all 11 articles
Browse latest View live

Geburtswehen einer Verbandsgemeinde

$
0
0

Geburtswehen einer Verbandsgemeinde

 

Sind die Geburtswehen einer neuen Verbandsgemeinde erst mal vorüber, kann und muss sich um das Wohl und Wehe der neuen Verbandsgemeinde gekümmert werden.

Große Aufgaben in der neuen Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Walhalben.

Sitz der Verwaltung

Gemeindeverwaltung Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben

Mit dem vom Land verordneten Zusammenschluss der beiden Verbandsgemeinden Thaleischweiler-Fröschen und Wallhalben zum 01.07.2014 entstand eine Verbandsgemeinde, die mit dem Zusammenschluss gleichzeitig zur größten Verbandsgemeinde der Südwestpfalz wurde.

Mit ca 18000 Einwohnern und 20 Gemeinden  ein neues Schwergewicht.

Der neue Verbandsbürgermeister Thomas Peifer sieht es als seine vornehmlichste Aufgabe an, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden und den Bürgern eine Sicherheit zu geben.

So hat er sich selbst auch zur Aufgabe gemacht, in beiden Standorten Thaleischweiler-Fröschen und Wallhaben präsent zu sein.

Interview mit Thomas Peifer :

http://youtu.be/zEmJx9-syFQ

Thomas Peifer schätzt , dass das Zusammenwachsen durchaus bis zu 2 Jahre dauern kann, zu vielfältig sind die Aufgaben.

Da sind , nur um ein Beispiel zu nennen, 400 Feuerwehrleute in den Gemeinden die jetzt eine neue Struktur brauchen.

Natürlich sind da auch Chancen die unsere Region nach vorne bringen können, wie zum Beispiel der Torismus.

Schmuckstücke

Lustige Fahrräder Schmuckstücke von Wallhalben

Durch die Zusammenlegung ergeben sich auch personell neue Aspekte.

Sehr gut aufgestellt ist die Verbandsgemeinde in Hinsicht auf die eigene Wasserversorgung.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass es hier mit das preisgünstigste Wasser in der Region gibt.

Nicht zu vergessen auch noch die Super Qualität.

TVüberregional Südwestpfalz wird auch in der Zukunft aus dem Geschehen der neuen Verbandsgemeinde berichten und die Fortschritte aufzeigen.

 

Bericht und Fotos Rainer Stretz

The post Geburtswehen einer Verbandsgemeinde appeared first on TVüberregional Videozeitung.


Mittelalter Spectaculum Burg Gräfenstein

$
0
0

Mittelalter Spectaculum Burg Gräfenstein

Drei Tage tanzte der Bär auf Burg Gräfenstein.

Weberin Burg Gräfenstein 2014

Mit allem was ein Mittelalter Fest interessant macht, lockte auch dieses Jahr die Burg Gräfenstein vom 08.08. bis 010.07.2014 die Besucher aus Nah und Fern.

Viele Amerikaner fanden den Weg und offensichtlich macht es auch Ihnen Spass sich zu „Gewandten“.

Veranstalter Historica Vagantis hatte auch in diesem Jahr mit vielen Schaustellern, Gauglern , Rittern und Musikanten die richtige Mischung.

Für den köstlichen Speys und Trank sorgte der FC Merzalben und neu im Programm die Gambrinus Taverne.

Besonders gelungen, die vielen Spielmöglichkeiten für die Kleinsten.

Auf der großen Bühne Triskilian , seit Jahren gern gesehene Musikgruppe mit Ihren mittelalterlichen Instrumenten.

Gaukeley von JoMaMaKü, die es immer wieder herrlich verstehen mit Ihren Tricks und Zoten Groß und Klein zu begeistern und zum mitmachen anregen.

Mit Brachmanoth eine Truppe die den Mittelalter Schaukampf  ins Publikum trugen.

Auch die Kinder durften mitmachen bei der „Befreiung der Prinzessin„.

Theoderich Nemmersatt brachte mit seine zotigen Liedern vom saufen, raufen und f……. ,Stimmung ins Volk.

Bewundern sowie zuschauen oder zuhören konnte man auch bei Erzähler Absalom und Gabriela, sowie bei Patrizia mit „Märchen am Spinnrad“,.

bey Bifröst Spielerey und Basteley!

Bogen und Armbrustschießen für Jung und Alt!

Antonio Weis alias Jolik von Schur (oft auch mit Asterix verwechselt) Gaukler und Schausteller mit seinem Kelten/Germanen Hammer dem Vorgänger von Haut den Lukas.

Wohlfeyl bot er auch Armbänder aus Leder sowie Köcher, Gürtel und Lederwaren an. Seine Familie kann er tatsächlich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen.

http://youtu.be/iPqpxi0uNrk

im Film:  Theoderich Nemmersatt mit „Ilsebill“

Video : Phillip von Falkenstein, dereinst Reichstruchsäss unter Friedrich dem Zweiten.

https://www.youtube.com/watch?v=Ltp8lFcCR-Q

Gräfenstein 2014 mit den Vinninger Brunnehexen

Bis auf wenige ausnahmen war das Wochenende trocken und es war ein super besuchtes Mittelalter Spectaculum. Selbst der gross Regenguss am Ende trübte nicht die  Laune der Veranstalter und Mitwirkenden.

So ann man das Faszit ziehen , die Südwestpfalz und der Gräfenstein mit dem  Mittelalter Spectaculum ist eine Reise wert .

Bericht Fotos und Videos Rainer Stretz

 

The post Mittelalter Spectaculum Burg Gräfenstein appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Mittelalter Spectaculum Burg Gräfenstein

Blechschaden

$
0
0

Blechschaden

 

 

So schnell kann’s gehen wenn man eine Sekunde unachtsam ist.

 

Blechschaden

Unachtsam – Blechschaden

 

Bei einem Unfall Freitag Abend in der Biebermühlerstrasse in Thaleischweiler-Fröschen  gab’s viel Blechschaden (siehe Foto) und einen Leichtverletzten.

Der Leichtverletzte wurde ins Krankenhaus zur Untersuchung eingeliefert.

Über die Unfallursache herrschte noch Unklarheit !

Ein Verteilerkasten der Telekom wurde zum Glück der Anwohner nur aussen leicht beschädigt.

 

Bericht und Foto Rainer Stretz

 

The post Blechschaden appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Himmelsstuermer

$
0
0

Himmelsstuermer

 

Zweibrücken.

Bei wechselhaften Wetterbedingungen wurde der  dritte Himmelsstürmer Cup auf dem Herzogplatz in Zweibrücken ausgetragen.

Himmelsstürmer

 

Auf neuen Anlaufstegen und mit rund 80 Teilnehmern eine gelungene Veranstaltung.

Gewonnen haben , in einem Teilnehmerfeld aus 10 Nationen, der US-Amerikaner Mark Hollis und die Belgierin Fanny Smets, die Elite-Wettkämpfe.

Beim Versuch den Meetingrekord von 5,56 zu knacken, scheiterte Hollis nur knapp.

Zum Cup Sieg sprang Mark Hollis auf 5,36 m .

Für Fanny Smets reichten 4,21 m zum Sieg.

Nicht ganz einfach für die Athleten dieses mal.

Die Witterung, mit Wechsel zwischen Sonnenschein und Regen spielt diesmal nicht nur den Athleten einen Streich.

So konnte der Veranstalter, trotz Feiertag im angrenzenden Saarland, nicht mit den Zuschauerzahlen der vergangenen Jahre aufwarten.

Kleines Interview mit Alexander Vieweg, 2.Vorstand und sportlicher Leiter des Veranstalters LAZ Zweibrücken.



LAZ-Vorstand Bernhard Brenner war trotz allem sehr erfreut, über den, für diese Witterungsbedingungen, immer noch guten Zuspruch an der Veranstaltung.

Beigetragen, zum trotzdem respektablen Zuschauer Interesse, hatte sicher auch die Autogrammstunde von Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe,

der den ganzen Tag über auf dem Herzogsplatz unterwegs war und sich gerne mit jungen Fans ablichten ließ.

Weltmeister Holdeppe Autogrammstunde

Himmelsstürmer Raphael Holzdeppe

Faszit: es lohnt die Sportarten mit guten Athleten vom Sportplatz in die Innenstädte zu bringen !

Das zeigte auch wieder ganz klar der diesjährige Himmelsstuermer Cup in Zweibrücken, tolle Atmosphäre, schöner Platz und begeistertes Publikum.

 

Bericht, Bild und Video Rainer Stretz

The post Himmelsstuermer appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Gemeinsame Kontrollstelle von Bundespolizei Landespolizei und Zoll auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost

$
0
0

Gemeinsame Kontrollstelle von Bundespolizei Landespolizei und Zoll auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost

Edenkoben; Landau; Ludwigshafen; Neustadt; Pirmasens; Wörth; Germersheim; Kandel; Karlsruhe; Mannheim; Saarbrücken; (ots)

Gemeinsame Kontrollstelle von Bundespolizei Landespolizei und Zoll auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost507- kontrollierte Personen und -169- überprüfte Fahrzeuge, acht Strafanzeigen, neun Ordnungswidrigkeitenanzeigen, zwei Aufenthaltsermittlungen, fünf verhinderte Fahrten unter Drogen-/Alkoholeinfluss sowie Sicherstellungen von Betäubungsmitteln und Einbruchswerkzeug sind die Bilanz des gemeinsamen Kontroll – und Fahndungseinsatzes von Bundespolizei, Landespolizei und Zoll in der Nacht von Freitag, 25. Juli auf Samstag, 26. Juli 2014 auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost, an der Bundesautobahn 65.

Mehr als 60 Beamte waren an diesem koordinierten Einsatz beteiligt. Für die Kräfte der Polizeiinspektion Edenkoben ging es vornehmlich um die Verhinderung von Verkehrsverstößen und Trunkenheitsfahrten sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Insbesondere die sogenannte Risikogruppe „junge Fahrer“ stand im Mittelpunkt der Kontrollen. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern mit Unterstützung aus Koblenz, Bad Bergzabern und Bexbach suchten nach international agierenden Schleusern und deren Opfern.

Neben der technischen Unterstützung durch Ausleuchtung der Kontrollstelle waren auch zwei Urkundenspezialisten der Bundespolizei im Einsatz. Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls suchten nach Waffen, Drogen, Geldern aus illegalen Geschäften oder Sozialversicherungsbetrügern.

Dieser erfolgreiche gemeinsame Kontrolleinsatz zeigt wieder einmal, wie eng verzahnt die Sicherheitsbehörden in Rheinland – Pfalz sind.

 




Reiner Stretz auf seiner privaten Facebookseite kennen lernen :


Immer informiert wenn was passiert ! Südwestpfalz Lokal bietet Ihnen kostenlos an: Nachricht bekommen wenn es was neues gibt. Einfach nur im Facebook Bereich dieses gefällt mir klicken.


Ihnen gefällt unsere Zeitung Ausgabe Südwestpfalz ? Wenn ja – empfehlen Sie uns bitte weiter und klicken Sie für diese Zeitung ein gefällt mir. Zeigen Sie TVüberregional das es viele Fans für die Südwestpfalz gibt.



Hier ist Ihre Hinweisfläche für Ihre Angebote !!

Beispiel für Ihre Hinweisfläche. Preis erfragen.

The post Gemeinsame Kontrollstelle von Bundespolizei Landespolizei und Zoll auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Bundespolizei verhaftet 29 Jährigen bei Ausreise nach Antalya

$
0
0

Bundespolizei verhaftet 29 Jährigen bei Ausreise nach Antalya

Bundespolizei verhaftet 29 Jährigen bei Ausreise nach AntalyaZweibrücken; Saarbrücken; Kaiserslautern; Pirmasens; Waldfischbach; Heltersberg; Trippstadt; Kusel; (ots) – Bundespolizisten verhafteten am Dienstagnachmittag gegen 16.50 Uhr einen 29 – jährigen Mann im Flughafen Zweibrücken. Gegen den Franzosen lag ein Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Diebstahls in Höhe von 517 Euro oder 30 Tagen Ersatzhaft vor. Der Verhaftete zahlte die Geldstrafe vor Ort und setzte seine Reise in die Türkei fort.

 




Immer informiert wenn was passiert ! Südwestpfalz Lokal bietet Ihnen kostenlos an: Nachricht bekommen wenn es was neues gibt. Einfach nur im Facebook Bereich dieses gefällt mir klicken.


Ihnen gefällt unsere Zeitung Ausgabe Südwestpfalz ? Wenn ja – empfehlen Sie uns bitte weiter und klicken Sie für diese Zeitung ein gefällt mir. Zeigen Sie TVüberregional das es viele Fans für die Südwestpfalz gibt.


Reiner Stretz auf seiner privaten Facebookseite kennen lernen :



Hier ist Ihre Hinweisfläche für Ihre Angebote !!

Beispiel für Ihre Hinweisfläche. Preis erfragen.

The post Bundespolizei verhaftet 29 Jährigen bei Ausreise nach Antalya appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Sisel die Babykatze 15

$
0
0

Sisel die Babykatze 15

 

 

Hallo da bin ich wieder Eure Sisel .

Ganz schön aufregend, so ein Babykatzenleben!

Fütterung

Sisel die Babykatze 15

 

Gibt es doch tatsächlich schon so viele Folgen von mir, jetzt  Sisel die Babykatze 15 .

Jetzt weis ich schon wie klettern geht. Wenn meine menschliche Mama kommt versuch ich ihre Beine hochzuklettern, aber jedesmal macht sie so komische Geräusche wie autsch , auweia oder so.

Dabei will ich Ihr doch nur hoch, um Ihr zu zeigen, dass mein Motorchen schon funktioniert.

Etwas traurig bin ich schon , weil ich gehört habe , dass für mich ein neues Zuhause geplant ist.

Irgendwelche Eltern wollen Sie mir suchen, die gut zu mir sind . Warum ? Das frag ich mich auch.

Na ja vielleicht liegt das daran, dass da schon drei Katzen im Haus sind .

Meine Mama und zwei Kater.

Ich fresse auch schon selbst , bin aber froh wenn ich noch mein Fläschlein kriege.

Aber der schlaue Bernhard soll auch weg, der ist ganz schön clever, kann sogar Türen und Schränke aufmachen.

Ach ja lieber Leser , wenn du eine Idee hast wo ich ein neues Zuhause finde, dann meld dich doch einfach !

Also nochmal zum verlieben, bin anhänglich, kann klettern , habe scharfe Zähnchen, brauch noch Fläschlein, kann schnurren und seh einfach goldig aus oder ?

Bericht, Foto und Video Rainer Stretz

The post Sisel die Babykatze 15 appeared first on TVüberregional Videozeitung.


Ferien Zuhause

$
0
0

Ferien Zuhause

 

Da ist ganz schön was los in der Südwestpfalz.

Für alle daheimgebliebenen Kinder unternimmt der Kreis, die Städte  und die Verbandsgemeinden einiges, damit es unseren Kleinen in den Ferien nicht langweilig wird.

Auch in der zweiten Hälfte der Ferien ist für Kurzweil in der Südwestpfalz gesorgt !

Erlebnispark Teufelstisch

Ferien Zuhause

Der Erlebnispark am Teufelstisch in Hinterweidenthal lockt mit Riesenrutschbahn ,

vielen Spielmöglichkeiten und freiem Eintritt.

 

In der Broschüre Südwestpfalz Kindererlebnis wird eine Vielzahl von Möglichkeiten vorgestellt.

Bei schönem Wetter sind natürlich die Schwimmbäder und Badeweiher bevorzugte Orte des Vergnügens .

Die Erlebnisbäder Dahn, Pirmasens und Zweibrücken bieten auch bei schlechtem Wetter Badespass pur.

Freibäder wie Hauenstein, Biebermühle, Heltersberg und Waldfischbach sind naturgemäß an schönen Tagen Mittelpunkt des Interesses.

Burgen und Burgruinen locken mit Ihren Türmen und Gängen die kleinen Entdecker an.

Superspass für alle der Barfußpfad in Ludwigswinkel und wenn wir schon mal da sind, den Skulpturenweg mit seinen hölzernen Hasen, Rehen und Waldgeistern.

Baumwipfelpfad und Biosphärenhaus in Fischbach sind weit über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Ziele.

Süßmäuler finden die richtigen Leckereien bei WAWI, der gläsernen Schokoladenfabrik in Pirmasens.

Wer jetzt schon sehen will wie Nikoläuse und Weihnachtsmänner entstehen kann dort bei der Produktion die Abläufe verfolgen.

Das Dynamikum Pirmasens lockt, nicht nur Entdecker, mit seinen In- und Outdoor Experimenten.

Toll und absolut sehenswert auch der Rosengarten in Zweibrücken, Picknickkorb und Decke gepackt und los geht das Abenteuer.

Für Pferdefreunde empfehlenswert, die Zweibrücker Pferdetage am dritten August Wochenende.

Unter die Erde gelangt man in den Stollen der Erzgrube von Nothweiler.

Wer sehen will wie unsere Gegend ihr Berühmtheit erhalten hat, fährt zum Schuhmuseum in Hauenstein.

Dort lohnt auch ein Abstecher zur Gläsernen Schuhfabrik Seibel.

In der Nachbarschaft locken der Zoo von Neunkirchen, Landau und Kaiserslautern sowie der Wild und Wanderpark Silz.

Auch die Gartenschau in Kaiserslautern mit ihren Dinos lockt.

 Ferien Zuhause : Bei schlechtem Wetter wird halt auf dem Speicher gespielt, Pirat und Prinzessin

Dachbodenspiele

Schlechtwetterspiele Pirat und Prinzessin

Wer länger verweilen will ist bestens aufgehoben in 17 Betrieben der Südwestpfalz mit kinderfreundlichen Zimmern und Einrichtungen.

In der Broschüre Südwestpfalz – Kindererlebnis ist auch ein Verzeichnis der Unternehmen.

Erhältlich bei Tourist Information Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens Tel. 06331809126 oder http://suedwestpfalz-touristik.de

Bild und Bericht Rainer Stretz

 

 

 

 

The post Ferien Zuhause appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Wohin am Wochenende

$
0
0

Wohin am Wochenende

Über den Tellerrand geschaut

bei unserem französischen Nachbarn ein Mega Event in Hagenau

“ Die Schätze Asiens“

Festival

Bei unserem Nachbarn in Hagenau

 

 Wohin am Wochenende in der Südwestpfalz

22./23./24. August Pirmasens-Niedersimten Spenglerkerwe im beheizten Festzelt auf dem Betriebsgelände der Firma Bossert mit Jahrmarkt und Ponyreiten für die Kleinen, Unterhaltungsmusik und Schlachtfestspezialitäten am Freitag, Samstag Abend Kerwetanz ,BB Kusch mit der neuen Besetzung, Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen  und ab 13 Uhr geben sich verschiedene Musik, Fanfaren und Spielmannszüge die Ehre Abschluss des Sonntags ab 18 Uhr die „Zirkusmusikanten“ um Jakel Bossert. Auch Montag wird noch Kerwe gefeiert, ab 14 Uhr Heringsessen, danach treffen sich die Simter Senioren und es endet abends mit BB Kusch (Oldieabend) ab 18 Uhr.

23.August Pirmasens Rockkneipe Schwemme Benefizkonzert zu Gunsten der deutschen Jose Carreras Leukämie Stiftung e.V. in München .a Fractured Hand, First We Take L_A. und Zerogod sind die Bands des Abends.

23./24. August Rumbach Salztripplerfest mit Traktoren und Oldtimern

23/24. August Weselberg Dorffest

23./24. August Zweibrücker Pferdetage

24. August Donsieders Brauchtumstreffen der Bulldogfreunde

24. August Pirmasenser Schuhrally Oldtimer Rally auf 125 km Start 9.45 Uhr Beckenhof

28.August Pirmasenser Musiksommer bei Kuchems im Neufferpark (bei schlechtem Wetter im Brauhaus) mit 3 Of Us

29./30. August und 05./06.September Burg Lemberg 10jähriges Jubiläum Open Air Sommer mit Mallet und den dicken Kindern von Landau präsentieren sich Spitzenbands am ersten Wochenende auf der Burg. Bei Mallet meets kommen auch regionale Größen zum Einsatz.

Am zweiten Wochenende Still Collins und Queen Kings.

30. August Thaleischweiler-Fröschen Kerwerock mit Impact

31. August Zweibrücken Rosengarten Picknick im Park und Aktionstag Gesundheit

31. August Bitche Eröffnung Euroclassic Musikfestival 2014

 

Bild und Bericht Rainer Stretz

 




Immer informiert wenn was passiert ! Südwestpfalz Lokal bietet Ihnen kostenlos an: Nachricht bekommen wenn es was neues gibt. Einfach nur im Facebook Bereich dieses gefällt mir klicken.


Ihnen gefällt unsere Zeitung Ausgabe Südwestpfalz ? Wenn ja – empfehlen Sie uns bitte weiter und klicken Sie für diese Zeitung ein gefällt mir. Zeigen Sie TVüberregional das es viele Fans für die Südwestpfalz gibt.


Reiner Stretz auf seiner privaten Facebookseite kennen lernen :



Hier ist Ihre Hinweisfläche für Ihre Angebote !!

Beispiel für Ihre Hinweisfläche. Preis erfragen.

The post Wohin am Wochenende appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Sagen und Mythen Hohenlohe

$
0
0

Sagen und Mythen Hohenlohe

Sagen und Mythen HohenloheNeue Doku-Reihe / „Sagenhafter Südwesten: Hohenlohe“, Freitag, 23. September 2016, 21 Uhr, SWR Fernsehen / Web-Special unter www.SWR.de/sagenhafter-suedwesten

Kräuterfrauen, Kauze, Räuber und der Teufel – die neue Dokumentations-Reihe „Sagenhafter Südwesten“ im SWR Fernsehen zeigt Orte und Regionen Baden-Württembergs von ihrer geheimnisvollen und mythischen Seite. Geschichtenerzähler wie Peter Botsch spannen einen Bogen zwischen damals und heute. Geschichtliche Ereignisse werden authentisch in historischen Kostümen und an Originalschauplätzen inszeniert. Die nachgespielten Szenen zeigen in eindrucksvollen Bildern, wie unverwechselbar die Sagen und Legenden mit der jeweiligen Landschaft und den dort lebenden Menschen verbunden sind. Zu sehen ist die vierte Folge der Reihe „Sagenhafter Südwesten: Hohenlohe“ am Freitag, 23. September 2016 um 21 Uhr im SWR Fernsehen. Ein ausführliches Web-Special mit multimedialer Dokumentation ist online unter www.SWR.de/sagenhafter-suedwesten.

SWRGeschichtenerzähler Peter Botsch bringt ans Licht, was sich hinter den sanft geschwungenen Hügeln der Hohenloher Ebene verbirgt: gruselige und abgründige Geschichten, wehrhafte Bürger und – natürlich – der Teufel. Die Region zwischen Kocher und Jagst ist berühmt für ihr Salz, das „weiße Gold“. Es ist Leben und Tod, Segen und Fluch zugleich. Davon erzählen die Haller Sieder, die heute noch mittelalterliche Salzsiedekunst betreiben, und Bergmann Martin Noller. Um dem Unglück zu entgehen, sollten Verliebte der Sage nach den schwarzen Steg in Niedernhall meiden. Der Haalgeist warnt in Schwäbisch Hall vor Überschwemmungen und treibt manch holde Maid in die Flucht. Gewitzte Crailsheimer Frauen überzeugen der Überlieferung nach mit „Horaffen“ (Hörnchen) und wohlgenährtem nacktem Hinterteil Belagerer von der Sinnlosigkeit ihres Unterfangens. Feuer und Fluch bringt der Teufel in der Waldenburger Fastnacht, vertrieben wird er in Orlach als schwarzer Geist. Das gefiel sicher auch Pfarrer Friedrich Mayer, der heute noch als Gipsapostel verehrt wird. Auf seinem Streifzug durch Hohenlohe trifft Peter Botsch auch auf Menschen, die seine Leidenschaft für die Sagen und Geheimnisse der Heimat teilen. Sie verbindet die Begeisterung für Mythologie und das Wissen um uralte Rituale.

Geschichtenerzähler Peter Botsch

Der Möbelrestaurator Peter Botsch oder „Boudsch“ aus Künzelsau liebt die Musik. Als Sänger und Gitarrist ist er mit der Mundart-Band „Annaweech“ in ganz Hohenlohe und darüber hinaus bekannt und beliebt. Viele der Gassenhauer hat er selbst komponiert. Außerdem hat er sich auch als Autor von Kinderbüchern profiliert.

Weitere Sendung der Reihe:

„Sagenhafter Südwesten: Odenwald“, Dezember 2016 Ellen Schmid, Geschichtensammlerin, Bibliothekarin und eine der treibenden Kräfte der Reichelsheimer Märchen- und Sagentagen, liebt und kennt die Sagenwelt des Odenwalds. Sie weiß um das gruselige Geisterheer des Rodensteiner Ritters, kennt die Legenden über den Edelstein auf dem Ölberg in Schriesheim und erzählt von den geheimnisvollen wilden Leuten. Sie sollen an verschiedensten Orten im Odenwald zuhause sein. Wie man im Wald überleben kann, zeigt der Odenwald-Tipianer Marc Freukes. Magische Orte wie der Dreischläfrige Galgen bei Beerfelden oder die zahlreichen Siegfriedbrunnen üben auch heute noch eine große Anziehungskraft aus.

Noch in der SWR-Mediathek zu sehen:

„Sagenhafter Südwesten: Schwarzwald“, ausgestrahlt am Freitag, 16. September 2016

„Sagenhafter Südwesten: Oberschwaben“, ausgestrahlt am Freitag, 9. September 2016

„Sagenhafter Südwesten: Schwäbische Alb“, ausgestrahlt am Freitag, 2. September 2016

The post Sagen und Mythen Hohenlohe appeared first on TVüberregional Videozeitung.

Viewing all 11 articles
Browse latest View live